_________________________________________________________________________ Im Jahr 2000 Jahresrückblicke Auch im Idstedter Pètanque Club verlief das Jahr 2000 aktiv und erfolgreich.
Fast über
das ganze Jahr hinweg wurden Straßen- und die damit verbundenen
Kanalarbeiten durchgeführt.
Viele Anlieger, nahmen das zum Anlass ihre eigenen Vorgärten neu zu gestalten. Da die Gemeinde Idstedt sowohl planerisch als auch finanzpolitisch zügig handelte, konnte das Klärwerk rechtzeitig errichtet werden.
Auch Idstedter fanden den Weg zur EXPO! „Das Globale ist uns längst vertrauter als das Häusliche. Wenn aber der Globus ein Dorf ist, dann bitte die Kirche darin lassen.“ Botho Strauß, Die Zeit Nr. 52, 12.2000
Anfang des Jahres liegt das neu erschlossene Baugebiet noch im Dornrösschenschlaf.
Doch bald darauf beginnen umfangreiche Aktivitäten. So dass noch vor dem Jahreswechsel die ersten neuen Hausbesitzer in ihr Domizil einziehen können.
Die Angelsportgemeinschaft Idstedt e. V. feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Viele
Aktivitäten wurden in Angriff genommen und erfolgreich abgeschlossen.
Ein Höhepunkt des Jahres war sicherlich die Gedenktage anlässlich der 150-jährigen Wiederkehr der Schlacht bei Idstedt.
Viele -
in der Öffentlichkeit zeitweise kontrovers beurteilte -
Projekte in Idstedt hatten ein Ziel:
Auch
für die Jugendlichen in Idstedt wurden viele Projekte initiiert. So
trafen sich in diesem Jahr zum ersten Mal Jugendliche aus Idstedt und
Nachbarorten im Schützenheim zu einem Local
Area Network .
_________________________________________________________________
Die Kläranlage Seit dem Herbst des
Jahres 2000 konnten die ersten Anlieger ihren Anschluss an das neue Klärsystem
der Gemeinde vollziehen. So wurden dieser Tage auch die Gebührenbescheide
für den Anschluss durch das Amt Schuby zugesandt. Die Kostenbasis für
die Berechnung laut Satzung
bildet eine Grundstücksfläche,
errechnet aus der Fläche der jeweiligen Straßengrenze und einer
im Abstand von 40m dazu verlaufenden Parallelen. Der Beitragssatz für
die Herstellung beträgt 7,86 DM je qm. Der
Verbessungsbeitrag gemäß § 2 Abs. 2 beträgt 1,50 DM je qm. Der Gebührensatz
für das anfallende Abwasser beträgt bei der Verwendung von Wasserzählern mit einem Nenndurchfluss bis
5qn 10 DM bis
7qn 13 DM bis
10qn 17DM bis
20qn 25DM über 20qn 50DM im Monat Die Gebühr für
das anfallende Schmutzwasser beträgt 4,50 DM je qm.
Leider entsprechenden
die Werte des gereinigten Abwassers noch nicht ganz den Zielvorgaben. Es
gibt noch Einstellungsprobleme. Mit der Aufnahme weiterer Anschlüsse ist
zu hoffen, dass dieses Problem beseitigt wird.
Die ASG Idstedt verfügt
im Jubiläumsjahr 2000 über ein neues Netz. Dank der Unterstützung der Gemeinde
Idstedt, privater
Spenden sowie eigener Anstrengungen konnte die Neuanschaffung realisiert
werden. Das Netz kam dieser Tage auch schon mehrfach zum Einsatz, nachdem wichtige Vorarbeiten wie Netzeinstellung und Lagerung geklärt wurden. Die ersten 15 Zentner Brassen konnten so auch schon dem Gewässer entnommen werden. Damit erfüllt der Verein eine wichtige Hegermaßnahme und ökologische Aufgabe. Auch interessante Einzelfänge, wie ein kapitaler Hecht ca. 8 –10kg, gingen ins Netz. Selbstverständlich wurde der Fisch gleich wieder zurückgesetzt, denn er soll ja von den Anglern der ASG gefangen werden.
Programmpunkte der
Gedenkveranstaltungen anlässlich der 150-jährigen Wiederkehr der
Schlacht bei Idstedt! 22.07.00 10.00 - 16.00 Uhr Ringreiten
19.30 Uhr
Chor- u. Musikkonzert 23.07.00 10.00 – 16.00 Uhr Oldtimer-Treffen Ab 10.30 Uhr Frühschoppen Ab 13.00 Uhr Fahrradtour zu den Gräbern
17.30 Uhr Pokalverleihungen 24.07.00 Ab 16.00 Uhr Darstellung des damaligen Frontverlaufes durch die Bundeswehr in der Feldmark bei Stolkerfeld, Höhe 37 17.00 Uhr „De Danske Landsoldater 1848 – 1864 mit historischen Uniformen und Waffen
17.30 Uhr Ausstellung
historischer Waffen 25.07.00 Ab 11.00 Uhr Kranzniederlegungen in Schleswig und in der Feldmark 14.00 Uhr Gemeinsamer deutsch-dänischer Gottesdienst
15.00 Uhr Kranzniederlegung am
Denkmal in Idstedt Weitere Aktivitäten:
Im Sommer werden Gedenkfeierlichkeiten anlässlich der 150 jährigen Wiederkehr der Schlacht bei Idstedt stattfinden. In einer kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Schleswig – Holstein und Dänemark am 25. Juli 1850 trafen in der „Schlacht bei Idstedt“ beide Armeen aufeinander. Es waren hohe Verluste zu beklagen.
Berücksichtigt
werden sollte, dass nur jeder 5. Verwundete eine Überlebenschance hatte!
Aktuelles
vom Mai 2000
Die
neuen Beleuchtungskörper im Gebiet des ersten Bauabschnittes setzen
jetzt auch des Nachts unser Dorf in ein angenehmes Licht, zumal die
Abstände zwischen den Lampen in
einem der Leuchtkraft der Lampen entsprechenden Verhältnis stehen. Die
Lampen verbrauchen weniger Energie und helfen somit Finanzmittel der
Gemeinde einzusparen. Die
Erschließungsarbeiten in Neubaugebiet ( Nordheider Ring ) gehen zügig
voran. Es sind noch vereinzelte Bauplätze frei. Die Gemeindevertretung hat
den Verkaufspreis auf 85.00DM/qm festgesetzt. Wobei sich der Verkaufspreis
in Erschließungs- und Landerwerbskosten unterteilen lässt.
Das
Feuerwehrgebäude verfügt seit kurzem über neue Tore und ist dadurch
baulich in die Lage gebracht worden, dass Ausrücken der Feuerwehr zügiger
zu gestalten. Gleichzeitig erscheint die farbliche Komponente der Tore als
eine Bereicherung der Außenwirkung des gesamten Gebäudes.
Am 07.04.2000 hatte die Firma Braas Dachsysteme GmbH in Idstedt zur Einweihung ihrer neuen Verpackungsanlage eingeladen. Landtagswahlergebnisse 2000 in Idstedt (27.2.2000):
Sonstige
Zweitstimmen:
Das beteiligte bauplanerische Ingenieurbüro sowie das Staatliche Umweltamt
Schleswig favorisiert ebenfalls die von der Gemeindevertretung beschlossene Lösung. Endlich hat Idstedt wieder eine größere
bebauungsfähige Fläche für die bauwilligen Bürger im Angebot. Dadurch wächst die
Gemeinde und Jung und Alt erhält die Gelegenheit, sich den Wunsch nach einem eigenen
Eigenheim zu erfüllen. Das Baugebiet (etwa 5 ha) liegt westlich des Röhmker Weges und
setzt sich aus etwa 23 Grundstücken zusammen. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen
600 und 1000 qm.
Europawahlergebnisse
in Idstedt |
Alle Angaben ohne Gewähr. ©