![]() |
Statistikauswertung: Alle Domains und Subdomains vom 16. - 22. Januar hatten 742 BesucherInnen. Wiederkehrende BesucherInnen wurden nicht doppelt gezählt! |
♥liche Grüße gehen nach Böklund und Umgebung! Aus dieser Region wählten sich die meisten BesucherInnen ein. |
Sitzung der Gemeindevertretung am 18.01.2006 | |
|
In der Einwohnerfragestunde kam es zu einer kurzen
Aussprache. So informierte der Bürgermeister die Anwesenden, über die
ablehnende Haltung der Deutschen Telekom, Idstedt auch mit T-DSL Technik
zu versorgen. Dies stellt eine weitere Diskriminierung des ländlichen Raumes
dar. Hier
sollten sich unsere Landespolitiker mal intensiver für uns engagieren.
Danach konnte sich die Gemeindevertretung den Berichten der Vereinsvorsitzenden widmen. Zu Beginn der Veranstaltung stellte sich ein neuer Verein, die "Idstedter Bogenschützen" vor. Eine attraktive Sportart, die auch meditativen Wünschen gerecht werden will. |
Bürgermeister Petersen hatte zu Beginn der Veranstaltung auf die Bedeutung des Ehrenamtes verwiesen. Auch beschrieb er in wenigen Worten kritisch die zurückhaltende Teilnahme vieler Idstedter an öffentlichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. |
|
|
Der Wehrführer der Idstedter Feuerwehr Vahlendick beschrieb in seinem Bericht die Aktivitäten der Feuerwehr. Er unterstrich dabei die zunehmende Zurückhaltung des Engagements der Bürger im wehrhaften Alter. Außerdem verwies er auf die unzureichende Einsatzfähigkeit des neuen Feuerwehrfahrzeuges. Der Gemeindevertretung sei dieser Sachverhalt bekannt, erklärte der Bürgermeister in seiner Erwiderung. |
Nach dem alle anderen Verantwortlichen die Lage ihrer
Vereine und Organisationen dargestellt hatten, kam es zur Ehrung zweier
treu und aktiv mitarbeitender "Ehrenämtlerinnen" durch Bürgermeister
Petersen. Geehrt wurden Marlies Hansen, als Vorsitzende des Gesangsvereins und langjährige Vorsitzende des DRK und Antje Brogmus, als Leiterin des Lipky-Ausschusses mit dem Ehrenteller der Gemeinde Idstedt. |
|
|
Ein Wermutstropfen fiel auf eine "Randerscheinung" der Veranstaltung. So waren die bürgerlichen Mitglieder der Gemeindevertretung nicht zum gemeinsamen Arbeitsessen geladen worden, obwohl sie doch auch an vielen Ausschusssitzungen der Gemeinde teilgenommen hatten und dort sicherlich nicht nur ihren "Allerwertesten" der "ehrenamtlichen Arbeit" unserer Gemeinde zur Verfügung gestellt hatten. |
|
Einwohnerversammlung am 12. Januar
2006 Weit über 100 Bürger Idstedts nahmen an der ersten Einwohnerversammlung des Jahres teil. Die Informationen über die Schwerpunkte der Arbeit der Gemeindevertretung sowie die thematische Einweisung über die Montage eines Funkmastes und die Darstellung des Vorhabens über den Bau einer Kläranlage wurden von der anwesenden Öffentlichkeit mit einigen sachlichen Nachfragen akzeptiert. |
Das eigentliche Interesse galt aber dem an sich trockenem Thema "Verwaltungsstrukurreform" und der Frage, schließt Idstedt sich dem Fusionsvorhaben des Amtes Schuby in Richtung Silberstedt an oder geht der eigene Weg in Richtung Böklund? Der Amtsleiter aus Schuby hatte zu Beginn noch einmal auf die Verflechtungen Idstedts nach Schuby, aber auch auf Berührungspunkte in Richtung Böklund verwiesen. Die in diesem Zusammenhang aufkommende Unruhe ließ eine unglückliche Dramaturgie hinsichtlich des Verlaufs der Versammlung erkennen. So konnten die Bürger Idstedts erst nach seinem über 1 1/2-stündigen Vortrag das Wort ergreifen. |
|
|
Deutlich wurde danach auch, dass eine große Mehrheit der
Anwesenden eine Anbindung nach Böklund wünschte. Ein mehrheitlich
gefasster Beschluss unterstrich dieses nachhaltig. Das der Antrag
verknüpft wurde, mit dem Auftrag an die Gemeindevertretung jeglichen
Kontakt in Sachen "Silberstedt" zu unterdrücken, muss man als
unglücklich betrachten. Denn bei allem Verständnis für den
unüberhörbaren Wunsch vieler Idstedter für einen Anschluss nach Böklund,
kann eine Einwohnerversammlung der Gemeindevertretung nicht ihr
politisches Handeln aufoktroyieren. Ein von persönlichen Animositäten
zweier anwesender "Altbürgermeister" geprägter Gesprächsverlauf,
gab dann der Versammlung einen unnötig
überhitzten weiteren Verlauf. Der Antrag an die Gemeindevertretung mit dem Amt Böklund Verhandlungen aufzunehmen und jegliche Kontaktaufnahme mit dem Amt Silberstedt zu unterlassen wurde mit einem Stimmenverhältnis von 71:12 bei acht Enthaltungen beschlossen. |
Abschließend ist zu hoffen, dass eine Mehrheit in der
Gemeindevertretung, sich für einen Anschluss an
das sich neu gründende Amt Südangeln ausspricht. Jahre der Zugehörigkeit zum Amtsbereich Schuby haben sicherlich und auch viele positive Verbindungen geschaffen. Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass der Weg nach Böklund für viele von uns schlicht der "Nähere" ist. So ist auch die Aussage, Idstedt sei aus Sicht seiner jüngeren politischen Vergangenheit geopolitisches "Treibholz" m. E. falsch, denn wenn die Anwesenheit der Einwohner an diesem Abend eines demonstriert hat, dann ist es das mehrheitlich erklärte zukünftige Ziel Böklund. |
Mailen Sie uns Ihre Meinung unter: info@idstedt.de |
|
|
|
Rummelpott in Idstedt Ein überaus netter Brauch! Das alljährliche Rummelpottlaufen der verschiedenen Gruppen zum Jahreswechsel. So auch bei uns in Idstedt. Nochmals vielen Dank für die originellen Vorträge. |
Neben den imposanten Erscheinungen waren auch interessante Kostüme
zu bewundern. Wie sagte doch unsere Kanzlerin zum Jahreswechsel? Wer Ideen hat, setze sie um. Wir sind dabei! |
|
Allen aus Nah und Fern einen guten Rutsch ins neue Jahr 2006. |
Alle Angaben ohne Gewähr. © P. V.